Showing posts with label AeroTwist. Show all posts
Showing posts with label AeroTwist. Show all posts
17/06/2015
Jarre Technologies® - Catalog
Labels:
2015,
AeroSkull,
AeroSystem,
AeroTwist,
Jarre Technologies,
Jean Michel Jarre,
NEWS,
PDF
30/03/2015
AeroTwist im Test: Ein pfiffiger Donut mit allerlei Wumms unter der Chromhülle
24. März 2015,
Von Jürgen Kroder
Von Jürgen Kroder
Was haben der bekannte Musiker Jean Michel Jarre und ein Donut
gemeinsam?
Den AeroTwist.
Wir haben den stylischen und auch nicht gerade
günstigen Design-Lautsprecher getestet.
Der Kult-Musiker und seine exklusive Hardware
Wer „Oxygène“, „Equinox“ oder „Magnetic Fields” kennt, hat sicherlich die 70er- und 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts miterlebt. Die genannten Alben stammen von Jean Michel Jarre, die mit ihren zeitlos-spacigen Synthie-Klängen auch heute noch gut anzuhören sind.Obwohl der französische Musiker heute wahrscheinlich nicht mehr so bekannt ist wie zu seinen Anfängen, so fällt er immer noch auf. Oder besser gesagt: seine Produkte. Unter dem Label Jarre Technologies bringt er extravagante Boxensysteme heraus, die echte Hingucker sind. Stücke, die sich wohlhabende Musikfans ins Wohnzimmer stellen. Wie zum Beispiel den „AeroBull“ für 1.500 Euro, einem Lautsprecher in Form eines Sonnenbrille-tragenden Bullterriers. Oder den „AeroTwist“ für 330 Euro. Letzteren haben wir leihweise zum Testen erhalten.
Twist & Shout
Mal ist er ein Donut, mal ein S, mal eine Schlange: Wie es der Name besagt, bietet der drahtlose Lautsprecher von Jarre einen „Twist“. Über ein Gelenk lassen sie die beiden halbrunden Elemente frei drehen, wodurch interessante Formen entstehen. So wirkt das Designerstück im Regal eher wie ein Kunstwerk als ein drahtloser Lautsprecher für Smartphones.
Der Nachteil der Flexibilität ist die Stabilität: In den meisten Positionen wackelt der AeroTwist herum. Ein sanfter Stoß und schon liegt der Chrom-glänzende Speaker auf dem Boden. Design follows function? Nein, hier wurde wohl andersherum gedacht.
Dafür hatten der oder die Designer andere Szenarien im Kopf, wie es uns beispielsweise ein Pressebild des Herstellers vermitteln will: AeroTwist soll man nicht nur irgendwo hinstellen, sondern auch mit sich herumtragen. Zum Beispiel an einer Handtasche. Ja, das ist wirklich möglich. In meinen Test hielt das Scharnier normale Bewegungen gut aus. Große, ausschweifende Schlenker sollte man damit allerdings nicht vollführen.
Der wandelbare “Musik-Donut” kann entweder mit Kabeln oder drahtlos benutzt werden. Letzteres funktioniert zuverlässig via Bluetooth oder NFC. Der Sound fällt ordentlich aus und produziert genügend Wumms für eine normale Zimmergröße. Da der AeroTwist je nach Standort und Untergrund etwas anders klingt, empfiehlt es sich, in seiner Musik-App die Höhen und Tiefen manuell anzupassen.
Fazit
Lautsprecher müssen nicht immer wie Lautsprecher aussehen, das beweist Jarre mit seinem außergewöhnlich geformten AeroTwist. Dieser Speaker ist mehr ein optisches Kleinod als ein Gebrauchsgegenstand. Obwohl sich der Speaker auch im praktischen Einsatz nicht zu verstecken braucht: Der Sound kann überzeugen und die Nutzung an der Handtasche wie auch im Regal ist dank der verdrehbaren Elemente pfiffig.Nein, der AeroTwist ist kein Lautsprecher für Schnäppchenjäger. Mit seinen über 300 Euro Kaufpreis richtet er sich an Käufer, die für Extravaganz und Design ihren Geldbeutel locker machen. Diese Zielgruppe wird bestens bedient.
Bilder: Jarre
Source: basicthinking.de
Labels:
2015,
Aero,
AeroSkull,
AeroTwist,
Jarre Technologies,
Jean Michel Jarre,
Photo
09/12/2014
20/10/2014
Les extravagantes nouveautés de Jarre Technologies
Jean-Michel Jarre est l'homme de tous les records : non content d'avoir vendu plus de 80 millions d'albums, il bat le 6 septembre 1997 son propre exploit dans le Guiness Book des Records pour le plus grand nombre de personnes jamais réunies à un concert en jouant devant 3,5 millions de spectateurs. En 2010, le compositeur français crée Jarre Technologies et lance les fameuses AeroSystem puis les AeroSkull, ces crânes rose-fuchsia aux HP dissimulés dans les lunettes de soleil, aussi tape-à-l'œil que les records de leur créateur.
Voyons ce que la marque nous réserve pour cette année scolaire...
Après l'AeroSkull et l'AeroSkull XS, Jarre Technologies présente deux nouveaux modèles. Attaquons l'entrée, avant le plat de résistance :
Jarre Technologies Aeroskull Nano
L'AeroSkull Nano est, comme la XS, une enceinte nomade. On s'y connecte en Bluetooth ou en mini-jack et l'autonomie est d'environ 7 heures. Avec ses 7 cm cubes, elle vient sans peine nicher son petit visage chafouin au creux de notre main, d'où elle délivre une puissance de 6 watts : 3 pour le haut-parleur full-range et 3 pour un mini-subwoofer.
L'AeroSkull Nano est disponible dans tous les coloris ci-dessus pour le prix de 79 €.
Jarre Technologies AeroSkull XXL
L'AeroSkull XXL, avec ses 80 kg, ne tient pas exactement dans notre paume. On s'y connecte en Bluetooth — mais aptX cette fois-ci, avec une puce NFC —, en mini jack bien sûr, mais aussi avec un connecteur Lightning, Jarre Technologies étant depuis toujours ouvertement partisan d'Apple. On y trouve également une entrée HDMI, une entrée Ethernet et une pour la fibre optique (DLNA, AirPlay, AirPlay Direct, Play-Fi), et enfin un port USB pour les mises à jour.
Ce chaleureux crâne dissimule non moins de cinq haut-parleurs : deux tweeters, deux woofers et un subwoofer pour une puissance totale annoncée à 2500 W.
L'Aeroskull XXL sera disponible à partir de mi-2015 en tous les coloris ci-dessus pour un prix avoisinant les... 5000 €.
Jarre Technologies AeroBull
Pour continuer sur cette lancée de bon goût, voici l'AeroBull. Ce petit chien-chien à sa maman vous envoie 120 watts dans les tympans, répartis sur trois haut-parleurs (deux full-range et un subwoofer).
On s'y connecte en Bluetooth (aptX et puce NFC), en mini jack ou en Lightning (MP3, AAC, WMA). L'AeroBull est disponible depuis septembre 2014 en blanc glossy, rouge glossy ou noir mat pour la bagatelle de 1299 €.
Jarre Technologies AeroFrame
Enfin, voici l'OVNI de la collection 2014/2015 de Jarre Technologies : l'AeroFrames. Sobre, raffiné, élégant, c'est un vrai bonheur de le croiser dans le cabinet des curiosités de Jean-Mimi. Le minimalisme esthétique qu'il arbore rappelle le film Cube — et c'en est d'ailleurs un, de 35 centimètres de côté.
La connectique se compose d'une liaison sans-fil Bluetooth en aptX avec puce NFC, d'une entrée ligne en mini-jack et d'un connecteur Lightning. La puissance délivrée est de 120 watts, répartie de la même manière que sur l'AeroBull. Les haut-parleurs full-range mesurent 75 mm et le subwoofer 135 mm. L'AeroFrames sera disponible en noir mat, noir chromé, chromé, chrome et bois, chrome et bois clair ou chrome et bois foncé au prix de 699 €.
Pour finir, n'oubliez jamais : chez Jarre Technologies, ce ne sont pas les enceintes qui s'adaptent à votre intérieur... mais votre intérieur qui s'adapte aux enceintes.
Source: lesnumeriques
15/10/2014
Review Jarre Aeroskull HD
Jarre Technologies naar Nederland
€ 449
Conclusie:
De Jarre Aeroskull HD is een grappig product met een duidelijke focus: mensen die iets grappigs zoeken. De kop ziet er gaaf uit en klinkt helemaal niet verkeerd. Verrassend goed zelfs. Is het hifi? Nee... dat niet. Ook mag her en der de afwerking beter. Met dat in het achterhoofd is € 449 euro fors. Maar ja: waar vindt u zo'n product? Het is gewaagd van Jarre... en dat alleen al is prijzenswaardig.
Soms loop je tegen vrij bizarre audioproducten aan. Jarre met zijn Aeroskull HD is zeker een voorbeeld van zo’n ‘vreemd object’. Een Skull met een blauwe tand die muziek uit zijn ogen en achterhoofd reproduceert. In glimmend rood… maar ook andere kleurtjes als u dat leuker vindt. Denk aan mat zwart, wit, blauw… u begrijpt het: klant is koning.
We hebben deze Skull al op High-End Munchen gezien. Ook toen viel deze creatie van het Franse Jarre op. Op IFA staan ze er weer. Reden genoeg om eens te gaan praten en een sample aan te vragen. En hier staat hij dan. In glimmend rood. Verbonden via bluetooth aan de Google Nexus-telefoon. Boven in het hoofd past ook een iPhone met lightning-connector, mocht u dat handiger vinden. Of achterin de schedel past een minijack.
![]() |
Ziet er cool uit toch? Waar vind je zoiets?
Gaaf
Het is natuurlijk een kwestie van smaak, maar wij vinden dit wel gaaf.
Het is simpelweg een eye-catcher. Iets wat de jongere liefhebber
aanspreekt. Twee ogen met een bril van speakerstof waaruit de midden en
hoge tonen komen. En een bol achterhoofd voor de subwoofer. Bovenop een
klepje waarachter de lighning-connector voor de iPhone schuilt en in de
tanden de volumeregeling en een blauw ledje om te laten zien dat
bluetooth actief is. Slim bedacht.
AfwerkingDe afwerking is goed. Op het eerste gezicht ziet het er allemaal strak uit, maar als we beter gaan kijken… zien we dat er wat details missen. Hoewel het kunststof goed is van kwaliteit, voelt het klepje weer goedkoop. Ook zien we duidelijk een naad lopen. En her en der zitten wat kiertjes… En dat vinden we – gezien de prijs van € 449 – niet kunnen. Dat kan en moet gewoon beter. We willen het niet zeggen… maar het is een beetje met de Franse slag in elkaar gezet.In gebruikWie een iPhone heeft, is meteen klaar. Docken en spelen maar. Simpel. Wie met bluetooth wil spelen, heeft twee opties. Pairen door te zoeken, of via NFC. De Google Nexus (zowel telefoon als tablet) heeft NFC, dus wij zijn zo klaar. Goed geregeld.Spelen gaat dan door simpelweg naar de muziek-app te gaan en uw favoriete muziek te starten. Wij gebruiken voor de test Google Play Music. Een dienst, vergelijkbaar met Spotify en andersoortige cloud-muziekdiensten. Zo zullen de meeste deze Skull van Jarre gebruiken. KwaliteitAls we de Jarre Aeroskull HD aanzetten, schrikken we even… wat een ruis in rust zeg! We horen echt duidelijk een his. Even denken we dat we het volume vol open hebben staan, maar het blijkt dat dat niet het geval is. Als we spelen valt de ruis natuurlijk weg, maar storend is het wel als u de Skull dichtbij hebt staan en niets speelt.We moeten zeggen: de weergave is zonder meer goed. In een ruimte van ongeveer 15 tot 20 m2 is de Skull ruimtevullend. Zonder blikkerig, hol of kaal over te komen. Sterker nog: de laagweergave is prima. Ook bij minder vriendelijke genres: hip-hop, house of zwaardere rock.Dat horen we vaak genoeg anders bij alles-in-één oplossingen. We hebben toevallig ook een HEOS 5 in de ruimte staan. Een speaker van 399 euro met netwerkconnectiviteit. Een heel ander soort product (geen docking, geen bluetooth), maar wel ongeveer dezelfde prijs. Eerlijk is eerlijk: die speelt op een hoger niveau. Voller, guller en grootser. Maar het mist de ‘wow’-factor van de Jarre Aeroskull. |
![]() |
GoedZiet er geweldig uitKlinkt verrassend goed |
Jarre Technologies naar Nederland
Jarre Technologies naar Nederland
oktober 2nd, 2014
Het Franse speakermerk Jarre Technologies zet voet aan Nederlandse bodem. Tijdens de aanstaande Experienzzz -beurs kunt u kennismaken met de producten van deze fabrikant.
Jarre TechnologiesJarre Technologies is in 2005 opgericht door de muzikant Jean Michel Jarre. Misschien kent u het album Oxygene nog wel, want hiervan zijn er wereldwijd 18 miljoen exemplaren verkocht. In 2010 werd met de Aerosystem One het eerste product gelanceerd. Dit is een designspeaker die gemaakt is van chroom en glas. Vandaag de dag heeft Jarre Technologies een breed assortiment met bluetooth-speakers.
De fabrikant heeft alle producten voorzien van aptX-technologie en een
NFC-chip. De Rainbow One is bijvoorbeeld een compacte cilinder van 400
gram met een prijskaartje van 149 euro. Wie liever een groter maatje
wenst, kan de fraaie Aero Skull HD overwegen. Een subwoofer van 60 watt
en een ingebouwde versterker met tweemaal 30 watt zorgen voor de nodige
mobiele power. De adviesprijs bedraagt 449 euro. Wie benieuwd is naar de
overige producten van Jarre Technologies is op 4 en 5 oktober van harte
welkom in het Elysium van de RAI.
Jarre binnenkort in Nederland
Het vrij bizarre audiomerk Jarre is binnenkort in Nederland beschikbaar. Alpha Audio heeft met een nieuwe Nederlandse ‘afgevaardigde’ gesproken – overigens wel al decennia een bekende in de audiowereld – en die heeft laten weten dat hij groen licht heeft gekregen om de Skulls en andere leuke ‘bling’ audioproducten in de Nederlandse winkels te leggen.
Jarre is echt anders. Dit audiomerk – opgericht door Jean Michel Jarre – maakt helemaal geen standaard producten. Kenmerkend zijn de Skulls: doodshoofden met ingebouwde speakers. De HD beschikt over een 10cm woofer en twee midden / hoge tonen in de ogen. Een botje is de afstandsbediening. De prijs: € 449. Over de klank kunnen we nog niet zoveel zeggen. Op een beurs is dat niet te beoordelen.
Zo zijn er nog meer voorbeelden. Denk aan een bulldog. Of een paal van 3,5 meter (ja, meter!) hoog. Je hebt een ladder nodig om de iPad te docken. Het zijn geintjes. Maar wel leuke… en het maakt audio / hifi weer ‘fun!’.
![]() |
High-End Munchen 2014 |
![]() |
High-End Munchen 2014 |
Source: alpha-audio.nl
22/09/2014
20/09/2014
IFA 2014: JARRE TECHNOLOGIES®: Gute Sound … per Totenkopf
05/9/14 Berlin
Die Kleinen für unterwegs … der Mittlere und ganz Groß für das besondere Ambiente zu Hause.
„Der Kopf symbolisiert das perfekte akustische Instrument – er ist die Sound Box für Gedanken, die zu Worten werden, sich in Lieder wandeln und in Musik ihren Ausdruck finden“, so Jean Michel Jarre, Schöpfer des AeroSkull von Jarre Technologies®. Der Totenkopf ist seit jeher Kult-Symbol des französischen Pioniers für elektronische Musik und Meister der Synthesizer. Er zierte das Cover seines Albums „Oxygene“ von 1976, das sich weltweit mehr als 15 Mio. Mal verkauft hat und ist seither das Markenzeichen des französischen Superstars.
Als Sinnbild für musikalische Höhepunkte hat Jarre Technologies® jetzt auch einen Lautsprecher in Schädelform entwickelt, den AeroSkull HD. Der stylische Kopf mit der Sonnenbrille verkörpert dank seiner einzigartigen Form das perfekte Sound-System: Hinter den Brillengläsern verbergen sich zwei Lautsprecher, die ein kompromissloses Sounderlebnis garantieren. Design,
Präzision und Power – dafür steht der AeroSkull HD von Jarre Technologies® und gibt auf diese Weise die ursprüngliche Emotion und Faszination seines Erfinders an Hörer und Betrachter weiter. Der AeroSkull ist in elf starken Farben erhältlich – und ist so nicht nur ein perfektes Sound- System, sondern auch trendiges Wohn-Accessoire für jeden Einrichtungsstil.
Der AeroSkull HD ist via Lightning-Anschluss kompatibel mit entsprechenden iPhones sowie iPods und kann problemlos per Bluetooth® oder NFC (Near Field Communication) kabellos mit allen kompatiblen Smartphones, und Tablets verbunden werden. Zudem verfügt er über einen AUXEingang für den Anschluss anderer Audioquellen. Das neueste apt-X-Profil sorgt dabei für optimale Klangerlebnisse: Die herkömmliche Bluetooth-Übertragungsqualität wird damit soweit verbessert, dass der Sound einer CD-Wiedergabe gleicht.
Für alle, die auch unterwegs nicht auf besten Präzisions-Sound und innovativen Style verzichten wollen, gibt es den AeroSkull XS. Der gerade einmal zehn Zentimeter große, ultra-trendige Mini-Lautsprecher erzeugt unvergleichlich klaren Sound für unterwegs und ist dazu dank seines auffälligen Designs ein echter Eyecatcher zu jeder Gelegenheit. Er kann kabellos mit jedem Bluetooth®- und NFC-fähigen Gerät verbunden werden und ermöglicht im Batteriebetrieb bis zu 10 Stunden mobilen
Musikgenuss.
Über Jarre Technologies®::
Jarre Technologies® richtet sich an Sound-Enthusiasten und Design-Liebhaber. Das Ziel: einwandfreie Sound-Qualität für Multimedia-Produkte in zeitgenössischem Look, die dem speziellen Wunsch des Unternehmensgründers, Jean Michel Jarre gerecht werden: „Die verlorengegangenen Emotionen beim Musikhören wiederherzustellen“.
Über Jean Michel Jarre:
Der französische Musiker Jean Michel Jarre ist ein international gefeierter Star der elektronischen Musik. Mit seinen Alben „Oxygène“, „Equinoxe“ und „Magnetic Fields“ gehört er zu den erfolgreichsten Musikern weltweit: 80 Millionen verkaufte Tonträger und extravagante Konzerte vor Millionenpublikum machen ihn zu einem gefragten Impulsgeber für die Entwicklung elektronischer Musik. Sein unbändiger Perfektionismus und seine Kreativität, die er bei seinen beeindruckenden Konzerten an den Tag legt, bringt er nun auch bei Jarre Technologies® ein: Gemeinsam mit herausragenden Sound-Ingenieuren, entwickelt der Meister der Synthesizer nun nie dagewesene Soundqualität – für Indoor und Outdoor. Es ist ihm ein großes Anliegen die Emotionen der Musikschöpfung auch beim Hörerlebnis spürbar zu machen. Auf dieser Ambition basiert sein außergewöhnliches Engagement für die Entwicklung von innovativen Sound-Systemen. Dabei verfolgt er ein ganzheitliches Ästhetik- Konzept für auditive und visuelle Vollendung.
Quelle: Holger Much | Photography, Jarre Technologies PR
Der Schwarze ist der Beste – findet unserer Chefredakteur – , aber den
“AEROSKULL”
von JARRE TECHNOLOGIES® gibt es in verschiedenen Farben und
Größen.
„Der Kopf symbolisiert das perfekte akustische Instrument – er ist die Sound Box für Gedanken, die zu Worten werden, sich in Lieder wandeln und in Musik ihren Ausdruck finden“, so Jean Michel Jarre, Schöpfer des AeroSkull von Jarre Technologies®. Der Totenkopf ist seit jeher Kult-Symbol des französischen Pioniers für elektronische Musik und Meister der Synthesizer. Er zierte das Cover seines Albums „Oxygene“ von 1976, das sich weltweit mehr als 15 Mio. Mal verkauft hat und ist seither das Markenzeichen des französischen Superstars.
Als Sinnbild für musikalische Höhepunkte hat Jarre Technologies® jetzt auch einen Lautsprecher in Schädelform entwickelt, den AeroSkull HD. Der stylische Kopf mit der Sonnenbrille verkörpert dank seiner einzigartigen Form das perfekte Sound-System: Hinter den Brillengläsern verbergen sich zwei Lautsprecher, die ein kompromissloses Sounderlebnis garantieren. Design,
Präzision und Power – dafür steht der AeroSkull HD von Jarre Technologies® und gibt auf diese Weise die ursprüngliche Emotion und Faszination seines Erfinders an Hörer und Betrachter weiter. Der AeroSkull ist in elf starken Farben erhältlich – und ist so nicht nur ein perfektes Sound- System, sondern auch trendiges Wohn-Accessoire für jeden Einrichtungsstil.
Der AeroSkull HD ist via Lightning-Anschluss kompatibel mit entsprechenden iPhones sowie iPods und kann problemlos per Bluetooth® oder NFC (Near Field Communication) kabellos mit allen kompatiblen Smartphones, und Tablets verbunden werden. Zudem verfügt er über einen AUXEingang für den Anschluss anderer Audioquellen. Das neueste apt-X-Profil sorgt dabei für optimale Klangerlebnisse: Die herkömmliche Bluetooth-Übertragungsqualität wird damit soweit verbessert, dass der Sound einer CD-Wiedergabe gleicht.
Für alle, die auch unterwegs nicht auf besten Präzisions-Sound und innovativen Style verzichten wollen, gibt es den AeroSkull XS. Der gerade einmal zehn Zentimeter große, ultra-trendige Mini-Lautsprecher erzeugt unvergleichlich klaren Sound für unterwegs und ist dazu dank seines auffälligen Designs ein echter Eyecatcher zu jeder Gelegenheit. Er kann kabellos mit jedem Bluetooth®- und NFC-fähigen Gerät verbunden werden und ermöglicht im Batteriebetrieb bis zu 10 Stunden mobilen
Musikgenuss.
Über Jarre Technologies®::
Jarre Technologies® richtet sich an Sound-Enthusiasten und Design-Liebhaber. Das Ziel: einwandfreie Sound-Qualität für Multimedia-Produkte in zeitgenössischem Look, die dem speziellen Wunsch des Unternehmensgründers, Jean Michel Jarre gerecht werden: „Die verlorengegangenen Emotionen beim Musikhören wiederherzustellen“.
Über Jean Michel Jarre:
Der französische Musiker Jean Michel Jarre ist ein international gefeierter Star der elektronischen Musik. Mit seinen Alben „Oxygène“, „Equinoxe“ und „Magnetic Fields“ gehört er zu den erfolgreichsten Musikern weltweit: 80 Millionen verkaufte Tonträger und extravagante Konzerte vor Millionenpublikum machen ihn zu einem gefragten Impulsgeber für die Entwicklung elektronischer Musik. Sein unbändiger Perfektionismus und seine Kreativität, die er bei seinen beeindruckenden Konzerten an den Tag legt, bringt er nun auch bei Jarre Technologies® ein: Gemeinsam mit herausragenden Sound-Ingenieuren, entwickelt der Meister der Synthesizer nun nie dagewesene Soundqualität – für Indoor und Outdoor. Es ist ihm ein großes Anliegen die Emotionen der Musikschöpfung auch beim Hörerlebnis spürbar zu machen. Auf dieser Ambition basiert sein außergewöhnliches Engagement für die Entwicklung von innovativen Sound-Systemen. Dabei verfolgt er ein ganzheitliches Ästhetik- Konzept für auditive und visuelle Vollendung.
Quelle: Holger Much | Photography, Jarre Technologies PR
Subscribe to:
Posts (Atom)